Queue-it leitet Ihre Online-Besucher:innen bei hoher Nachfrage in einen virtuellen Warteraum und sorgt so für einen kontrollierten und geordneten Zugang zu Ihrer Website oder App.
Indem Sie den Besucherstrom gezielt steuern, beugen Sie Überlastungen vor, schaffen faire Zugangsbedingungen und können den Traffic nach Bedarf segmentieren – zum Beispiel durch das Blockieren von Bots oder die bevorzugte Behandlung von VIP-Besucher:innen.

- Schützen Sie Ihre Website rund um die Uhr vor plötzlichen Lastspitzen
- Aktivieren Sie die Warteschlange nur, wenn zuvor definierte Schwellenwerte erreicht werden
- Sichern Sie sensible Phasen wie Produkt-Launches oder Registrierungen gegen unvorhersehbaren Andrang ab
- Sammeln Sie frühe Besucher:innen auf einer markenkonformen Countdown-Seite, die gleichzeitig Ihre Website entlastet und Vorfreude erzeugt
- Bieten Sie ein faires Nutzererlebnis mit zufälliger Zuteilung oder dem Prinzip „First come, first served“
- Führen Sie stark nachgefragte Verkaufsstarts und Anmeldungen mit maximaler Kontrolle durch
- Entscheiden Sie, wer Zugang zu besonderen Aktionen oder Registrierungen erhält
- Belohnen Sie treue Kund:innen mit exklusivem oder vorzeitigem Zugang
- Schützen Sie Ihre Angebote vor Bots, Resellern und unerwünschtem Traffic

"Queue-it hat das Kundenerlebnis spürbar verbessert – Beschwerden in den sozialen Medien gehören der Vergangenheit an. Die einfache Einrichtung mit nur einer Person und dem Queue-it-Team hat uns erheblich Zeit, Personalressourcen und Kosten erspart."
Robert Williams, Digital Manager
Ermöglichen Sie ausgewählten Kund:innen einen kontrollierten, fairen und exklusiven Zugang zu Ihren Aktionen – für stärkere Kundenbindung und gezielte Vermarktung.
Reibungslose Verkaufsstarts für beliebte Produkte Sorgen Sie auch bei hoher Nachfrage für ein stabiles und transparentes Online-Erlebnis – ganz ohne Systemüberlastung.


Setzen Sie einen Sicherheits-Checkpoint ein, um den eingehenden Traffic zu verifizieren und echte Kund:innen von schädlichen Bots zu unterscheiden.
Nutzen Sie ein ergänzendes Tool zur Traffic-Steuerung, anstatt Ihre Systeme für extreme Lasten neu zu gestalten.
“Das Wichtigste ist: Queue-it funktioniert einfach. Aber auch die schnelle, sichere und unkomplizierte Implementierung hat uns begeistert. Time-to-Value ist für Führungskräfte entscheidend – und mit Queue-it war dies außergewöhnlich gut.”
Denis Goulet, CIO des Bundesstaates


25+ Konnektoren. Ausführliche Dokumentation. Einfache Integration.
Mit einer umfangreichen Dokumentation und über 25 Konnektoren bietet Queue-it Entwicklern alle notwendigen Werkzeuge, um die Lösung nahtlos in ihre Systeme zu integrieren – schnell und einfach.
Queue-it leitet Online-Besucher:innen in einen Warteraum, der den Traffic zu Ihrer Website oder App kontrolliert. Je nach Bedarf kann Queue-it verwendet werden:
- Als Sicherheitsnetz: Die Warteschlange wird nur aktiviert, wenn der Traffic einen festgelegten Schwellenwert überschreitet (Versicherungstaktik).
- Für geplante Verkaufsaktionen: Bei erwarteten Traffic-Spitzen wird der Zugang gezielt gesteuert (geplante Veröffentlichungstaktik).
- Für exklusiven oder frühzeitigen Zugang: Einschränkung des Zugriffs auf bestimmte Seiten (Exklusivitätstaktik).
Bei Aktivierung des Sicherheitsnetzes werden Kund:innen nur dann in den Warteraum umgeleitet, wenn der Traffic die festgelegte Kapazität überschreitet. Danach werden sie in chronologischer Reihenfolge (First-in-First-out, FIFO) zurück auf die Website oder App geleitet.
Bei geplanten Verkaufsaktionen landen Kund:innen zunächst auf einer Countdown-Seite, bevor sie zufällig platziert werden. Die restlichen Besucher:innen erhalten ihre Plätze nach dem FIFO-Prinzip. Bei exklusivem Zugang können nur die eingeladenen Kund:innen die Seite betreten – entweder über einen einmaligen Link oder durch Verifizierung ihrer E-Mail-Adresse.
Der Zeitpunkt, zu dem Besucher:innen in den Warteraum umgeleitet werden, hängt von der Konfiguration in Queue-it ab:
- Sichtbarkeit des Warteraums: Sie entscheiden, ob der Warteraum immer sichtbar oder nur bei Spitzenlast angezeigt wird. Bei letzterem wird der Warteraum nur aktiviert, wenn der Besucherstrom den definierten Schwellenwert überschreitet.
- Zielgerichtete Steuerung: Sie legen fest, welche Teile der User Journey durch Queue-it abgedeckt werden sollen – sei es Ihre gesamte Website, eine Landingpage oder eine spezifische Aktion wie das Hinzufügen von Produkten zum Warenkorb.
Queue-it kombiniert beide Methoden, um eine faire Nutzererfahrung zu garantieren:
- Sicherheitsnetz (FIFO): Bei Traffic-Spitzen werden Besucher:innen nach dem FIFO-Prinzip in den Warteraum geleitet.
- Geplante Aktionen (Zufallsprinzip): Bei Verkaufsaktionen oder Registrierungen werden frühe Besucher:innen in einer Countdown-Warteschlange gehalten. Sobald der Countdown abläuft, werden diese zufällig in der Warteschlange platziert. Die restlichen Besucher:innen erhalten ihre Plätze nach dem FIFO-Prinzip.
Diese Kombination sorgt dafür, dass alle pünktlich eintreffenden Besucher:innen eine gleiche Chance auf frühzeitigen Zugang haben.
Sie können selbst den maximalen Traffic-Auslass festlegen, gemessen in Besuchern pro Minute, und diesen Wert jederzeit über die API oder das Admin-Interface von Queue-it anpassen.
Die beste Methode zur Bestimmung des optimalen Auslasswerts ist ein Lasttest. Falls Sie noch keinen durchgeführt haben, stehen Ihnen die Experten von Queue-it zur Seite, um einen geeigneten Wert zu empfehlen und Ihre Infrastruktur optimal zu unterstützen.
Queue-it lässt sich über verschiedene Integrationsmethoden einbinden, darunter Client-Side-, Server-Side-, Edge- und Mobile-SDK-Connectoren. Queue-it bietet über 25 Connectoren und ein spezialisiertes Support-Team, das Ihnen bei der Implementierung hilft.
Ja, Queue-it kann problemlos auf mobilen Geräten und in App-Frameworks wie iOS, Android, Cordova oder React Native integriert werden. Besucher:innen, die sich am Desktop in der Warteschlange befinden, können ihre Position sogar auf ihr mobiles Gerät übertragen, um unterwegs weiter an der Warteschlange teilzunehmen.
Queue-it ist eine leichtgewichtige Lösung, die speziell entwickelt wurde, um Engpässe zu vermeiden und große Lasten zu bewältigen. Das Halten von Besucher:innen im Warteraum verbraucht deutlich weniger Ressourcen als auf herkömmlichen Websites oder Apps.
Queue-it ist cloudbasiert und nutzt mehrere dedizierte AWS-Rechenzentren weltweit. Dies gewährleistet eine hohe Skalierbarkeit und verhindert Single Points of Failure. Queue-it verarbeitet täglich im Durchschnitt 100 Millionen Besucher:innen.